«Freiräume nutzen, Mut zu neuen Ideen»– Forum proEdu in Emmenbrücke (LU)
Mut zur Veränderung: Inspiration für die Schulentwicklung
Am ersten Forum proEdu in der Innerschweiz trafen sich Lehrpersonen und Schulleitungen, um gemeinsam inspirierende Praxisbeispiele zu teilen und sich über eine zeitgemässe Lernkultur auszutauschen. Gemeinsam brechen wir alte Muster auf und entwickeln kreative Ansätze weiter!
Giuliano Picciati, Schulleiter der Mosaikschule Munzinger in Bern, hat uns in seinem Impuls-Vortrag eindrucksvoll gezeigt, wie die aktive Beteiligung aller die Entwicklung einer Schule positiv vorantreiben kann.
Seine Botschaft? Veränderung gelingt mit Mut, Kreativität und der Offenheit, neue Wege zu gehen. Dabei nahm er Bezug auf die inspirierenden Worte des ehemaligen Erziehungsdirektors Bernhard Pulvers:
«Wagt euch, die Graubereiche für Veränderungen zu nutzen!»
Genau hier entstehen Lernräume, die Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Eine beeindruckende Erinnerung daran, dass wir gemeinsam den Weg für die Schule von morgen gestalten können.
Impuls-Vortrag: Giuliano Picciati, der Mosaikschule Munzinger
Barcamp-Übersicht, weitere Infos zu den BarCamps untenstehend



























Liste der BarCamps
Barcamp-Übersicht mit Beschrieb
«Erfolgsstorys und Herausforderungs-Geschichten aus der Schule Staffeln, Stadt Luzern» Christof Bünter, Robert Klemm, Schule Staffeln
«FREI DAY – Lernen, die Welt zu verändern» Flavia Glanzmann, Radix und Barbara Krummenacher, Schule Ingenbohl
«Offenen und natürlich differenzierten Unterricht gestalten – mit Spielen, Lernmaterialien und digitalen Medien» Christin Büscherfeld
«Miteinander das Lernen ins Zentrum stellen – die Macht offener Lernsettings» Morena Borelli, Chantal Weber, Michael Hielscher
«Unterricht in Bausteinen statt Einzellektionen – was bei uns in Kriens am Schulhaus Roggern 2 geplant ist» Maël Leuenberger, Schule Kriens Link zum ChatBot des Modells
«Fächerübergreifender Unterricht» Paul Bitschnau, Gabriella Nguyen, Michael Plaukovits, Bezirkschule Wohlen
«Freiräume ausserhalb des Schulzimmers nutzen» Flurina Derungs, Schule Uster und Lea Menzi SILVIVA
«Selbstbestimmtes Projektlernen» Elias Steiner, Andrea Nager Grundacherschule Sarnen
